Festival

ONE WORLD FESTIVAL BONN 2024

Event Filter Icon Place

Brückenforum, Friedrich-Breuer-Straße, Bonn-Beuel, Deutschland

Event Filter Icon Time

Sa 05.10

Event Filter Icon Price

17.00 € - 22.00 €

undefined
ONE WORLD PROJECT e. V.

SA

05 Okt.

2024

-

SO

06 Okt.

2024

Du bist herzlich zum ONE WORLD FESTIVAL BONN 2024 - "Unite as a human race!" eingeladen!
Vorverkauf läuft! TICKETGÜLTIGKEIT: € 22,49 (€ 2,49 Gebühr)= Ticket für alles in ganz Bonn und € 17,17 (€ 2,17 Gebühr) = Workshops & Acts mit 2-in-1 Deal (gegen Aufpreis von € 10,00 in Bar am Eingang des Brückenforums erweitern des Tickets möglich / Tages- und Abendkasse am 05.10. im Barverkauf € 25,00
https://www.eventbrite.de/e/one-world-festival-bonn-2024-tickets-915365451707
Gäste mit vorgelegtem Bonn-Ausweis haben freien Eintritt!
Komm' mit Deinen Freunden am 05.10.2024 ab 14:00 Uhr ins Brückenforum in Bonn-Beuel oder schließe Dich der großen ONE WORLD PARADE mit dem Kültürklüngel Orkestar um 12:30 Uhr auf dem Friedensplatz an und folge tanzend und singend den bunten Klängen von Orient bis Okzident bis zum Brückenforum in Beuel.
Brückenforum-Vorprogramm von 14:00 - 18:00 Uhr:
15:00 Uhr: Willkommensrede
15:30 Uhr: Culture Slam vom Netzwerk Politikatelier e. V. 16:00 Uhr: ONE WORLD DRUM CIRCLE mit unserem Trommelmeister Jörg Kieferle
16:50 Uhr: Tanzende Überraschung aus 1001 Nacht mit Paykooban (پایکوبان) (orientalischer & persischer Tanz)
17:30 Uhr: Grußwort unserer ideellen Schirmherrinnen, der Oberbürgermeisterin Frau Katja Dörner und die UNO-Flüchtlingshilfe, vertreten durch ihren National Director Herrn Peter Ruhenstroth-Bauer
Brückenforum-Hauptprogramm ab 18:30 Uhr mit unseren herausragenden internationalen und lokalen Bands - wir stellen Euch stolz unser fantastisches LINE UP vor:
Mango Biche (Kolumbien/Bonn) 18:30 - 19:30 Uhr
Raggabund (München) 20:00 – 21:30 Uhr
Äl Jawala (Freiburg) 22:00 - 23:30 Uhr
Genieße am Rheinufer globale Beats und noch viel mehr... Alles für Dich und Deine Freunde mit einem Ticket für ganz Bonn!
Das Festival ist ein ehrenamtliches Projekt zur Förderung der interkulturellen Vielfalt durch Vernetzung, Kommunikation und Begegnung.
Erste Schwerpunkte sind die Themen Menschenrechte, Flucht, Integration mit dem Fokus auf Aufklärung und thematischer Auseinandersetzung und die Stärkung der interkulturell und integrativ wirkenden Vereine und Initiativen durch Vernetzung und dem gemeinsamen Erfolg bei der Projektdurchführung.
Infostände, interaktive Workshops, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Performances in ganz Bonn und im Brückenforum durch die beteiligten Organisationen, Vereine und Initiativen leisten auf dem Festival ergebnisorientiert einen wertvollen Beitrag zur Präsentation und Innovation der interkulturellen Arbeit in Bonn zu den Themen Menschenrechte, Antidiskriminierung, Antirassismus, Seenotrettung, Geflüchtete in Bonn, Deutschland und weltweit, Obdachlosigkeit, Gewalt an Frauen und Mädchen, Kinderarmut, etc., geplant in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr an den jeweiligen Standorten der interkulturell arbeitenden Organisationen und von 14:00 – 18:00 Uhr im Brückenforum (Infostände/Bühnenprogramm).
In Planung sind u.a. auch Henna-Tattoos to go, Kinderschminken, Zöpfe flechten, Verkaufs- und Food-Stände und noch ganz viel mehr!!!
ONE WORLD PARADE & KÜLTÜRKLÜNGEL ORKESTAR - artistisch begleitet von eStefania als Feuerfee (Stelzenwalkact) und riesigen Seifenblasen mit Daniel von Pyronetik - wird am Brückenforum von Samballegre mit tosendem Tam-Tam empfangen.
12:30 – 14:30 Uhr (2 Std.): Route ab Friedensplatz > Bottlerplatz/Sterntor > Münsterplatz > Marktplatz/Rathaus > Oper > Kennedybrücke > Brückenforum
ONE WORLD PARTY BONN (interkulturelles Partyformat von ONE WORLD PROJECT e. V.) > 14:00 – 18:00 Uhr am Beueler Rheinufer unterhalb der Kennedy-Brücke mit DJs, DJ- Kollektiven und Soundsystems aus Bonn, untermalt durch Artistik mit eStefania als Feuertänzerin und Daniel von Pyronetik und Toby mit seiner umwerfenden Close-Up-Zauberei. WIR FREUEN UNS AUF dICH & DEINE FREUNDE!
Dankenswerterweise gefördert vom Bundesministerium für Kultur und Medien, der Initiative Musik, der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur NRW und der Stadt Bonn.
www.oneworldproject.global