Sonstige

AMIRTHA KIDAMBI’s ELDER ONES

Event Filter Icon Place

Dialograum Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Straße 130, , Bonn

Event Filter Icon Time

Di 09.04 - Di 09.04

Event Filter Icon Price

18.00 € - 18 € | 12 € ermäßigt (für Mitglieder der In Situ Art Society: 12

undefined
Caroline Harrison

DI

09 Apr.

2024

Amirtha Kidambi’s Elder Ones

Amirtha Kidambi (US) – Stimme, Harmonium, Synthesizer, Komposition

Matt Nelson (US) – Sopransaxophon, Effekte

Alfredo Colón (US) – Tenorsaxophon

Lester St. Louis (US) – Kontrabass, Effekte

Jason Nazary (US) – Schlagzeug, Elektronik

Elder Ones beschwört weiterhin kühne Improvisationen herauf und verschiebt die Grenzen des Jazz und der elektronischen Formen. Perkussion, Sopransaxophon, Synthesizer, Harmonium, Bass, Cello und Kidambis erstaunlicher Gesang stehen im Mittelpunkt dieser Kompositionen, die sich mit Themen wie Antikolonialismus, dem Aufkommen des globalen Faschismus, Gewalt gegen asiatische Amerikaner und den anhaltenden Ungleichheiten im wachsenden Schatten des Spätkapitalismus beschäftigen. Nicht nur ein Klagelied, sondern ein explosiver Aufruf zum Handeln und eine Ode an diejenigen, die für Rassen- und Arbeitsgerechtigkeit kämpfen. Aufbauend auf den aufrüttelnden spirituellen und politischen Free-Jazz-Kompositionen ihrer gefeierten Alben Holy Science (2016) und From Untruth (2019), wird das dritte Album der Band, New Monuments, im Frühjahr 2024 veröffentlicht.

Amirtha Kidambi wuchs in der San Francisco Bay Area auf; sie erwarb den Bachelor in Klassischem Gesang an der Loyola Marymount University, anschließend den Master-Abschluss in Gesang am CUNY Brooklyn College, an dem sie inzwischen unterrichtet. Daneben arbeitet sie seit den 2000er-Jahren in der New Yorker Jazz- und Improv-Szene in verschiedenen Bandprojekten u. a. mit Brandon Lopez, Max Jaffe, Robert Ashley und Darius Jones, ferner in den Formationen The Sound of Animals Fighting und Chora(s)san Time-Court Mirage. Sie leitet die Formation Elder Ones und spielte ferner in der Dark-Folkband Seaven Teares, im Ashcan Orchestra und im Vokalquartett Elizabeth-Caroline Unit. In ihre Musik bezieht sie karnatischen Gesang, freie Improvisation, experimentellen Artrock und Neue Musik ein.