Sonstige

Tagung: Das war die Bonner Republik - aktuelle Forschungsperspektiven 75 Jahre nach ihrer Gründung

Event Filter Icon Place

Universitätshauptgebäude, Festsaal, Regina-Pacis-Weg 3, , Bonn

Event Filter Icon Time

Mi 10.04 - Mi 10.04

Event Filter Icon Price

Kostenlos

undefined
Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

MI

10 Apr.

2024

Im Mai 2024 jährt sich die Gründung der Bundesrepublik zum 75. Mal. Obwohl es nach dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus gelang, eine stabile Demokratie zu errichten, trüben düstere Gegenwartsanalysen und pessimistische Zukunftsprognosen das Jubiläum: Die gesellschaftliche Polarisierung, die wachsende Anziehungskraft rechtsextremer und gegenüber Europa distanzierter Positionen, die Angst vor der Globalisierung und die Klimakrise mahnen eine kritische historische Rückschau an.


Mit der frühen Demokratiegeschichte, der Umwelt- und Energiegeschichte, dem internationalen Vergleich, der trans- und internationalen Dimension sowie dem bundesdeutschen Umgang mit der NS-Vergangenheit werden fünf Zugänge gewählt, die besonders gut zur neuen historischen Einordnungen dieser Zeit geeignet erscheinen und die in der Forschung aktuell intensiv diskutiert werden.

Im Rahmen der Tagung findet am 9. April 2024 um 18 Uhr im Bundesrat Bonn, Platz der Vereinten Nationen 7, 53113 Bonn eine Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Bonn statt. Um Anmeldung über die Webseite des Haus der Geschichte Bonn wird gebeten.

Den Flyer mit dem Tagungsprogramm finden Sie hier:https://uni-bonn.sciebo.de/s/jzwayAmJDrUcxgv

Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Bonn, der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. sowie dem "Zentrum für die Historischen Grundlagen der Gegenwart" (ZHGG) der Universität Bonn statt.