Vortrag & Diskussion

Polen vor der Entscheidung: Was bedeutet die Wahl für Europa?

Event Filter Icon Place

Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, , Bonn

Event Filter Icon Time

MI

27 Sept.

2023

PrintTeilen
Print

Im Herbst 2023 wählen die polnischen Bürger*innen ein neues Parlament. Dies ist für uns Anlass, über die aktuellen politischen Strömungen in unserem Nachbarland zu informieren. Neben der innenpolitischen Lage in Polen sind auch die deutsch-polnisch-französischen Beziehungen sowie die politischen Veränderungen durch den Krieg in der Ukraine Thema des Abends.

Zusammen mit Expert*innen aus Polen, Frankreich und Deutschland wollen wir klären: Welche Auswirkungen könnte das Wahlergebnis auf Europa haben? Auf welche gemeinsamen Positionen und Visionen können die drei Länder in Zukunft für eine wirksame Europapolitik stützen und wo liegen die größten Differenzen?

Die Diskussion können Sie entweder vor Ort im GSI oder online verfolgen.

Podiumsgäste:


  • Prof. Dr. Monika Sus, Politologin und Professorin am „Zentrum für internationale Sicherheit“ der Hertie School in Berlin

  • Prof. Dr. Dorota Dakowska, Professorin für Politikwissenschaften an der Hochschule „Sciences Politiques“ von Aix-en-Provence

  • Jacob Ross, Research Fellow im Frankreich-Programm der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

Moderation:

Andreas Noll, Redakteur bei der Deutschen Welle und beim Deutschlandfunk, Moderator bei Franko-viel, der Frankreich-Podcast

Weitere Informationen und Anmeldung:  www.gsi-bonn.de/polen-wahlen23 (Öffnet in einem neuen Tab)

Geben Sie bitte an, ob Sie online oder in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie am Mittag des Veranstaltungstages.

Partner dieser Veranstaltung sind das Institut Français Bonn, die Deutsch-Polnische Gesellschaft Köln-Bonn e.V. (DPG Köln-Bonn e.V.), die Friedrich-Naumann-Stiftung, das Centre Ernst-Robert-Curtius Bonn (CERC), die Junge DGAP NRW, die Deutsch-Französischen Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg e.V (DFG).