Konzert

WDR Sinfonieorchester Musik der Zeit - Focus: Péter Eötvös

Event Filter Icon Place

Klaus-Von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz / WDR-Sendesaal, Köln

Event Filter Icon Time

Tickets
event detail
Westdeutscher Rundfunk

FR

29 Sept.

2023

PrintTeilen
Print

Péter Eötvös
Ligetidyll (2022-23)
für Kammerorchester
Deutsche Erstaufführung
 
György Kurtág
Hommage à Ligeti 100 (2023)
Deutsche Erstaufführung
 
Péter Eötvös
Respond (1997/2021)
für Viola und 32 Musiker
 
Karlheinz Stockhausen
Kontra-Punkte (1952/53)
für zehn Instrumente
 
Péter Eötvös
Sirens‘s Song (2020)
für Orchester



Timothy Ridout Viola
WDR Sinfonieorchester
Péter Eötvös
Leitung

Seit 1951 stehen immer wieder bedeutende Komponisten selbst am Pult, um mit den WDR Ensembles ihre Musik einzustudieren. Peter Eötvös, der am 2. Januar 2024 seinen 80. Geburtstag feiert, hat im Kölner Funkhaus einst seine ersten Schritte getan – und von Köln aus die Welt erobert. Neben eigenen Werken aus den letzten Jahren bringt Peter Eötvös auch eine der raren Novitäten seines inzwischen 97jährigen Kollegen György Kurtág als Deutsche Erstaufführung mit nach Köln. Ein Klassiker der Neuen Musik steht mit Karlheinz Stockhausens serieller Komposition Kontra-Punkte auf dem Programm. Erarbeitet wird das Programm nun von einer jungen Interpretengeneration: Mit Gergely Madaras und Timothy Ridout sind zwei Rising Stars beim WDR Sinfonieorchester zu Gast.
 
Aus anhaltenden gesundheitlichen Gründen muss Péter Eötvös das Konzert mit dem WDR Sinfonieorchester am 29. September leider absagen. Er und WDR3 sind sehr dankbar, dass Gergely Madaras bei dieser Gelegenheit seinen Platz als Dirigent einnehmen kann.