Konzert · Klassik

Klassik-Bühne Rhein-Sieg 2023 - Waldstein Und Waldesruh

Event Filter Icon Place

Petersberg, Königswinter

Event Filter Icon Time

event detail
Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis der Kreissparkasse Köln

SO

22 Okt.

2023

PrintTeilen
Print
Martin Stadtfeld spielt Beethoven und eigene Bearbeitungen
 
Dieser Abend verbindet: Über dem Rheintal im Sonnenuntergang erklingt Beethovens Waldstein-Sonate, ein Werk wie ein vibrierendes Naturereignis. Der Pianist Martin Stadtfeld, Bekennender nicht nur in seinen Interpretationen, spielt an diesem Abend auch eigene Bearbeitungen von Volksliedern sowie Johann Pachelbels berühmten Kanon — letzteren vierhändig mit Markus Kreul. Dieses Programm greift Heimat, Liebe und Natur auf, die großen Themen des Lebens, gefasst in Musik, die stark macht.
 
Martin Stadtfeld, Klavier
 
Programm:
 
Deutsche Volkslieder
Bearbeitungen von Martin Stadtfeld
Kein Schöner Land | Ännchen von Tharau | Guter Mond | Auf auf zum fröhlichen Jagen | Aber heidschi bumbeidschi | Kein Feuer keine Kohle | Weißt du wieviel Sternlein stehen | Es klappert die Mühle
 
Deutsche Volkslieder
Bearbeitungen von Martin Stadtfeld
Fassungen zu vier Händen, mit Markus Kreul
Es waren zwei Königskinder | Es dunkelt schon in der Heide | Ade nun zur guten Nacht
 
Johann Pachelbel (1653–1706)
Bearbeitung von Martin Stadtfeld
Fassung zu vier Händen, mit Markus Kreul
Kanon in D-Dur
 
Deutsche Volkslieder
Bearbeitungen von Martin Stadtfeld 
Es es es und es (mit einer Melodie von Ludwig van Beethoven) | Freiheit die ich meine | Geh aus mein Herz | Der Mai ist gekommen (mit einer Melodie von Wolfgang Amadeus Mozart) | Muss i denn | Das Lieben bringt groß Freud | Im Märzen der Bauer | An der Saale hellem Strande | In einem kühlen Grunde
 
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 „Waldstein-Sonate"
Allegro con brio
Introduzione. Adagio molto
Rondo. Allegretto moderato - Prestissimo