Sonstige

Vielleicht hält Gott sich einige Dichter

Event Filter Icon Place

Katholische Familienbildungsstätte Bonn, Lennéstraße 5, , Bonn

Event Filter Icon Time

SA

14 Okt.

2023

PrintTeilen
Print

»Vielleicht hält Gott sich einige Dichter, damit das Reden von ihm jene heilige Unberechenbarkeit bewahre, die den Priestern und Theologen abhandengekommen ist«, so lautet das vollständige Zitat von Johann Wolfgang von Goethe. Denn die Beschäftigung mit dem Christentum und der Welt der nichtchristlichen Religionen, vor allem mit dem Islam, durchzieht das gesamte Leben und Schaffen Johann Wolfgang von Goethes, und zwar in einer Vielgestaltigkeit, die sich in kein einfaches Schema einordnen lässt.

Auftretende Widersprüche und Ambivalenzen ließ er dabei zu, was ihm die Offenheit des Gesprächs ermöglichte. Dabei zeigte er stets die Fähigkeit und Bereitschaft, ohne Berührungsängste zu versuchen, die Welt mit den Augen der anderen zu sehen und den Exklusivismus einer eurozentristischen Belehrungsgesellschaft in eine kosmopolitische interkulturelle Lerngesellschaft zu transformieren.

Seiner weltfreudig-heiteren persönlichen Religiosität, die er auch bei seinem geistigen Zwilling, dem muslimischen Poeten und Mystiker Hafis, wiederfindet, ist alle Weltverachtung und Weltflucht fern. Gott ist für ihn der Unbegreifliche und Allliebende, dessen Gegenwart im menschlichen Dasein und der Natur als Ort seiner Manifestationen – jenseits aller klerikalen Besserwisserei, lebensfernen dogmatischen Festlegungen und einseitiger Rangerhöhung der Ratio – erahnt und gefühlt werden kann.

Professor Dr. Peter Ramers ist Ordenspriester der Spiritaner und ein Forschungsschwerpunkt von ihm ist Goethes Verhältnis zur Religion.

Ein Kaffeehausgespräch in Kooperation mit Sinn Sucher e.V.

Anmeldung  online (Öffnet in einem neuen Tab).