Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79, , Bonn
Die Ausstellung stellt exemplarisch die Biografien von neun archäologisch arbeitenden Frauen aus dem 19. und 20. Jahrhundert vor – wie zum Beispiel Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797– 1857) und Margarete Bieber (1879–1978). Diese Frauen waren zu ihrer Zeit wegen ihrer Fachkenntnis und ihrer Beiträge zur Wissenschaft hochgeschätzt. Heute sind sie und ihre Leistungen in der Öffentlichkeit jedoch kaum mehr bekannt.
Die Besucher*innen der Ausstellung haben die Möglichkeit zur Partizipation: Mit regelmäßig wechselnden Fragestellungen und Anregungen können sie eigene Gedanken und Bilder zur Archäologie und zu Frauen in der Wissenschaft einbringen. Diese werden dokumentiert und den Macher*innen der Ausstellung am Ende zur Verfügung gestellt.