Lesung

Musikalische 1920er-Jahre-Lesung: METROPOLEN – MENSCHENBILDER – LEBENSWELTEN

Event Filter Icon Place

Helmut-Kohl-Allee 4, Bonn, Deutschland

Event Filter Icon Time

Tickets
event detail
Stephan Wuthe: DJ Stephan Wuthe am Grammophon, ©Tamara Pinco

SO

18 Juni

2023

PrintTeilen
Print
Musikalische 1920er-Jahre-Lesung:
METROPOLEN – MENSCHENBILDER – LEBENSWELTEN
Sonntag, 18. Juni, 17 bis 18 Uhr im Restaurant

Texte, Gedichte und Briefwechsel, gelesen von Frauke Poolman und Manon Straché mit musikalischer Umrahmung von Grammophon-Discjockey Stephan Wuthe

FRAUKE POOLMAN ist eine deutsch-niederländische Schauspielerin, Synchron- und Hörfunksprecherin, die aus einer niederländischen Theaterfamilie stammt. Sie arbeitet nunmehr in der fünften Generation als Schauspielerin. An der Otto-Falckenberg-Schule in München unterrichtet sie Hörspiel und Mikrofonarbeit. Als Sprecherin zahlloser Hörbuchproduktionen kann man ihre Stimme nun in der Lesung des neuen Romans von Salman Rushdie „Victora City“ erleben.

MANON STRACHÉ ist aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannt, darunter der Lindenstraße, Hotel Elfie, girl friends – Freundschaft mit Herz oder Das Traumschiff. Neben ihren Filmrollen ist sie immer wieder auf deutschen Theaterbühnen zu sehen. Mit ihrem Buch Leisejedoch kann ich nicht, meine Geschichte der Geschichte (Südwestverlag) ist sie in ganz Deutschland auf Lesereise und arbeitet ebenfalls als Hörbuch- und Hörspielsprecherin.
Beide Künstlerinnen haben im gleichen Studienjahr an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig Schauspiel studiert.

Discjockey STEPHAN WUTHE rahmt die Veranstaltung mit Musik der 20er Jahre. Dazu legt er original Schellackplatten auf sein Grammophon und kommentiert das Gehörte.

13 €/ermäßigt 6,50 €
Tickets sind an der Kasse oder über bundeskunsthalle.de/tickets erhältlich.